/Gdpr

Datenschutz

Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates der EU

gemäß den Artikeln 13 bis 22 der Verordnung (EU) Nr. 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates über den Schutz von natürlichen Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und über den freien Verkehr solcher Daten (im Folgenden als „Datenschutz-Grundverordnung“ oder „DSGVO – General Data Protection Regulation“ bezeichnet) sowie gemäß den Bestimmungen des § 19 und folgender des Gesetzes Nr. 18/2018 Slg. über den Schutz personenbezogener Daten und die Änderung und Ergänzung bestimmter Gesetze (im Folgenden als „Gesetz über den Schutz personenbezogener Daten“ bezeichnet). Nach Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung bzw. § 19 des Gesetzes über den Schutz personenbezogener Daten ist der Betreiber der Website: https://thdesign.sk/ (im Folgenden auch als „Betreiber“ bezeichnet) verpflichtet, der betroffenen Person die folgenden Informationen bereitzustellen, wenn er personenbezogene Daten von der betroffenen Person erhebt:

I. Kontaktdaten des Betreibers

Name: TH Interior Design s. r. o.
Sitz: Sídlisko Lúky 61, 952 01 Vráble
Kontakt: info@thdesign.sk
Firmen-ID: 56592663
Handelsregister: Bezirksgericht Nitra, Abteilung: Sro, Eintrag Nr. 64508/N.


II. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten der betroffenen Person

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden vom Betreiber zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Weitere Kontaktaufnahme per E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, die über das Anfrageformular eingegeben wurden
  • Erstellung eines unverbindlichen Kostenvoranschlags

III. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten der betroffenen Person

Zu dem oben genannten Zweck verarbeitet der Betreiber die folgenden personenbezogenen Daten der betroffenen Person bewusst:

  • Name
  • Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer

Die personenbezogenen Daten, die der Betreiber von der betroffenen Person unbewusst verarbeitet:

  • IP-Adresse

IV. Aufbewahrungsdauer der personenbezogenen Daten der betroffenen Person

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden verarbeitet, gesammelt, archiviert und sicher gespeichert für den Zeitraum, der für die Zwecke erforderlich ist, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet oder gesammelt wurden und bis der gesetzliche Grund für ihre Archivierung entfällt oder bis der erteilte Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten der betroffenen Person seine Gültigkeit verliert. Auf Antrag der betroffenen Person werden alle personenbezogenen Daten unwiederbringlich gelöscht und damit verbundene Bestellungen (falls vorhanden) anonymisiert.


V. Verfahren zum Erwerb, Aufzeichnung und Schutz personenbezogener Daten der betroffenen Person

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden in der Regel direkt von ihr erhoben, beispielsweise durch Ausfüllen des Kontaktformulars. In diesem Fall erfolgt die Erhebung personenbezogener Daten freiwillig und stellt keine vertragliche oder gesetzliche Verpflichtung dar. Der Betreiber der Website ist verpflichtet, alle Anfragen der Nutzer bezüglich des Herunterladens, der Korrektur und Löschung personenbezogener Daten der betroffenen Person aufzuzeichnen. Zur Sicherstellung der personenbezogenen Daten der betroffenen Person verfügt der Betreiber über moderne technische und sicherheitstechnische Mechanismen, die den Schutz der verarbeiteten personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff oder Übertragung, vor Verlust oder Zerstörung oder vor anderem möglichen Missbrauch gewährleisten. Der Betreiber überträgt oder beabsichtigt nicht, die personenbezogenen Daten der betroffenen Person in ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln.


VI. Rechte der betroffenen Person in Bezug auf die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten

Die Datenschutz-Grundverordnung und das Gesetz über den Schutz personenbezogener Daten legen die allgemeinen Bedingungen für die Ausübung der einzelnen Rechte der betroffenen Person fest. Dies bedeutet jedoch nicht automatisch, dass dem Betreiber bei der Ausübung dieser Rechte immer entsprochen wird, da in jedem Fall auch Ausnahmen angewendet werden können oder einige Rechte an bestimmte Bedingungen geknüpft sind, die nicht in jedem Fall erfüllt sein müssen. Der Betreiber wird jede Anfrage in Bezug auf ein konkretes Recht prüfen und dabei die gesetzliche Regelung und anwendbare Ausnahmen berücksichtigen.

  1. Mit der Zustimmung der betroffenen Person kann der Betreiber auch andere personenbezogene Daten der betroffenen Person zu einem anderen Zweck als dem in Punkt II. genannten Zweck oder auch andere personenbezogene Daten, als diejenigen, die für die Erreichung des spezifischen Zwecks gemäß Punkt III. erforderlich sind, verarbeiten. Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Zustimmung der betroffenen Person basiert, hat die betroffene Person das Recht, ihre Zustimmung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Die betroffene Person kann, muss aber nicht, dem Betreiber ihre Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten erteilen – das Nicht-Erteilen der Zustimmung hat keine negativen Auswirkungen auf die betroffene Person. Der Widerruf der Zustimmung der betroffenen Person zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Zustimmung vor deren Widerruf basierte. Die betroffene Person kann ihre Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten auf die gleiche Weise widerrufen, wie sie die Zustimmung erteilt hat.
  2. Die betroffene Person hat das Recht, den Betreiber um Informationen darüber zu bitten, ob ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden oder nicht. Die betroffene Person hat das Recht, vom Betreiber Zugang zu den sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Auf dieser Grundlage wird der Betreiber der betroffenen Person eine Bestätigung mit Informationen über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten ausstellen. Der Betreiber ist verpflichtet, der betroffenen Person die personenbezogenen Daten, die er verarbeitet, zur Verfügung zu stellen. Für die wiederholte Bereitstellung personenbezogener Daten, die von der betroffenen Person angefordert werden, kann der Betreiber eine angemessene Gebühr für die administrativen Kosten verlangen. Der Betreiber ist verpflichtet, der betroffenen Person ihre personenbezogenen Daten in der von ihr geforderten Weise zur Verfügung zu stellen.
  3. Die betroffene Person hat das Recht, dass ihre personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden, korrekt, aktuell und vollständig sind. Wenn die personenbezogenen Daten der betroffenen Person nicht aktuell sind, hat die betroffene Person das Recht, vom Betreiber deren Korrektur oder Ergänzung zu verlangen. Die betroffene Person hat das Recht darauf, dass der Betreiber ohne unnötige Verzögerung unrichtige personenbezogene Daten, die sie betreffen, korrigiert. In Anbetracht des Zwecks der Verarbeitung personenbezogener Daten hat die betroffene Person das Recht auf Ergänzung unvollständiger personenbezogener Daten.
  4. Die betroffene Person hat das Recht, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen und das Recht, vom Betreiber die Löschung von personenbezogenen Daten zu verlangen, die unrechtmäßig verarbeitet werden, über den Zweck hinaus, für den sie bereitgestellt wurden, oder im Falle, dass die betroffene Person ihre Zustimmung widerruft.
  5. Die betroffene Person hat das Recht, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, die auf der Grundlage eines öffentlichen Interesses oder der berechtigten Interessen des Betreibers oder eines Dritten erfolgt, einschließlich der Profilierung. Der Betreiber darf die personenbezogenen Daten nicht weiter verarbeiten, wenn er nicht zwingende berechtigte Interessen nachweisen kann, die die Rechte oder Interessen der betroffenen Person überwiegen oder Gründe für die Geltendmachung eines rechtlichen Anspruchs vorliegen.
  6. Die betroffene Person hat das Recht, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, die sie betreffen, zum Zweck des Direktmarketings, einschließlich der Profilierung im Zusammenhang mit Direktmarketing. Wenn die betroffene Person der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck des Direktmarketings widerspricht, darf der Betreiber diese personenbezogenen Daten nicht mehr für Direktmarketingzwecke verarbeiten.
  7. Die betroffene Person hat das Recht, dass keine Entscheidung ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten, einschließlich der Profilierung, getroffen wird, die sie betreffen oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinflusst.
  8. Die betroffene Person hat das Recht darauf, dass der Betreiber ohne unnötige Verzögerung die sie betreffenden personenbezogenen Daten löscht.
  9. Die betroffene Person hat das Recht, den Betreiber aufzufordern, die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, wenn die betroffene Person die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreitet, und dies für einen Zeitraum, der es dem Betreiber ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen.

VII. Recht der betroffenen Person, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen

Im Falle eines Verstoßes gegen die Datenschutz-Grundverordnung oder das Gesetz über den Schutz personenbezogener Daten hat die betroffene Person das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (dem Amt für den Schutz personenbezogener Daten) einzureichen.


VIII. Zusätzliche Bestimmungen

Der Betreiber verarbeitet keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten der betroffenen Person (z. B. Daten über rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse Überzeugungen oder Gesundheit).

IX. Informationen zur Datensicherung und -wiederherstellung

Der Betreiber ergreift technische Maßnahmen zur Sicherstellung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der personenbezogenen Daten der betroffenen Person. Diese Maßnahmen umfassen die Verschlüsselung der personenbezogenen Daten sowie die regelmäßige Datensicherung, um sicherzustellen, dass die Daten im Falle eines Verlustes oder einer Beschädigung wiederhergestellt werden können.